Meine reiterliche Geschichte beginnt vor fast 20 Jahren, als ich im Alter von 6 Jahren mit dem Voltigieren anfing. Diese ersten Schritte in der Welt des Reitens weckten meine Leidenschaft für Pferde und führten mich schließlich zu einem Reitinternat in England, wo ich ein Jahr lang intensiv reiten und trainieren konnte. Nach dieser prägenden Zeit durfte ich mein erstes eigenes Pferd besitzen, mit dem ich an zahlreichen Lehrgängen teilnahm und bis A** im Bereich Springen und Dressur auf Turnieren unterwegs war.
Nach meinem Abitur zog ich in die Niederlande, um dort Pferdewirtschaft und Management mit dem Schwerpunkt Tiere in der Therapie, zu studieren. Im Rahmen meines Studiums, lernte ich nicht nur meinen Wallach Vindus kennen, sondern durfte viele Praktika in verschiedenen Pferdebetrieben in den Niederlanden, Deutschland und Südafrika absolvieren. Außerdem war ich sowohl für das "Nationaal Hippisch Centrum Nederland" als auch für das Zentrum für alternative Tiermedizin als Werkstudent tätig. Diese Erfahrungen erweiterten nicht nur mein Wissen über die Pferdehaltung und -pflege, sondern halfen mir auch, die Kunst des Reitens in ihrer ganzen Tiefe zu entdecken. Die Reitkunst wurde für mich zu einer faszinierenden Reise, die ich bis heute mit Begeisterung fortsetze.
Seit dem erfolgreichen Abschluss meines Studiums gehe ich meiner Leidenschaft als Trainerin nach und bilde mich regelmäßig auf Lehrgängen fort wie z.b. bei Helke Falke von Simple Horsemanship, Anja Beran und anderen.
Meine Vision ist es, Bewusstsein für ein gesunderhaltendes und artgerechtes Training zu schaffen. Ich strebe nach feinem Reiten in Harmonie, bei dem Pferd und Reiter in Einklang miteinander agieren. Durch gezielte Übungen und Achtsamkeit möchte ich dazu beitragen, dass die Beziehung zwischen Mensch und Pferd gestärkt wird und beide Seiten davon profitieren.
Meine Philosophie ist es, gewaltfrei reiten zu lernen durch Verständnis und Theoriewissen. Das Pferd sollte als Partner gesehen werden, mit dem man eine harmonische Beziehung aufbaut. Beim Reiten steht der Spaß im Vordergrund, aber auch eine logische Hilfengebung ist wichtig, um das Pferd richtig zu lenken und zu kontrollieren.
Copyright 2025 © Reiten ist Kunst. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.